Weitere OnlyFans-Alternative: MALOUM

MALOUM positioniert sich als aufstrebende Alternative zu OnlyFans, insbesondere für Creator im deutschsprachigen Raum. Mit Features wie einem integrierten Shop für physische Produkte, Euro-Abrechnung und deutschem Support bietet die Plattform interessante Ansätze. Dieser Artikel beleuchtet die Kernfunktionen von MALOUM und stellt sie den etablierten Strukturen von OnlyFans gegenüber, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Was ist MALOUM?

MALOUM, gegründet 2023 mit Sitz in Österreich, ist eine Social-Media-Plattform, die Creatorn ermöglicht, erotische und andere Inhalte zu monetarisieren. Eine Besonderheit ist die Option, neben digitalen Gütern (Fotos, Videos) auch physische Produkte wie getragene Wäsche anzubieten. Der Kundensupport wird auf Deutsch und Englisch angeboten, was für Creator aus dem DACH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz) ein klarer Vorteil ist.

Wie funktioniert MALOUM?

Creator verdienen auf MALOUM Geld durch Abonnements, Einmalzahlungen für spezifische Inhalte oder kostenpflichtige Massennachrichten. Die Plattform unterstützt vielfältige Zahlungsmethoden, darunter PayPal, SOFORT und Kreditkarte, was die Zugänglichkeit für Fans erhöht. Eine integrierte „Entdecken“-Funktion (ähnlich einer „For You“-Page) soll die Sichtbarkeit von Creatorn innerhalb der Plattform fördern, ohne dass diese ausschließlich auf externes Marketing angewiesen sind. Profile können zudem im MALOUM-Shop gelistet werden, um den Verkauf physischer Artikel zu ermöglichen.

Ästhetischer OnlyFans Content: Frau in Dessous entspannt auf Bett

Wesentliche Unterschiede zu OnlyFans

Gebühren: MALOUM behält eine Provision von 20% ein, ähnlich wie OnlyFans. Laut eigenen Angaben übernimmt MALOUM jedoch die Umsatzsteuer und berechnet keine zusätzlichen Bankgebühren für Auszahlungen, die ab dem ersten Euro möglich sein sollen.

Shop-Feature: Im Gegensatz zu OnlyFans, das primär auf digitale Inhalte ausgelegt ist, erlaubt MALOUM den Verkauf physischer Produkte über einen eigenen Shop-Bereich, was zusätzliche Einnahmequellen schafft.

Community-Aufbau: Während OnlyFans stark auf externes Marketing durch die Creator setzt, unterstützt MALOUM die Sichtbarkeit durch eine interne „Entdecken“-Funktion.

Support & Sprache: MALOUM wirbt mit persönlichem Live-Support auf Deutsch und Englisch, was eine Verbesserung gegenüber den oft automatisierten, englischsprachigen Antworten von OnlyFans darstellen kann.

Warum du MALOUM in Betracht ziehen solltest

MALOUM kann besonders attraktiv sein, wenn du dich primär an ein deutschsprachiges Publikum richtest und Wert auf Zahlungsmethoden wie PayPal oder SOFORT legst. Die Euro-Abrechnung vereinfacht Transaktionen für europäische Fans. Die Shop-Funktion bietet eine interessante Ergänzung für Creator, die auch physische Produkte anbieten möchten. Allerdings ist die Nutzerbasis von MALOUM aktuell noch deutlich kleiner als die von OnlyFans, was die potenzielle Reichweite limitiert. Die Entscheidung hängt von deiner Zielgruppe, deinen Inhalten und deiner Marketingstrategie ab.

OnlyFans Paar Content: Attraktives Paar posiert gemeinsam im Freien

Fazit

MALOUM präsentiert sich als vielversprechende, deutschsprachige Alternative zu OnlyFans, die mit spezifischen Features wie dem Shop, Euro-Zahlungen inklusive PayPal/SOFORT und deutschsprachigem Support punktet. Besonders für Creator mit Fokus auf den DACH-Markt oder dem Wunsch, physische Produkte zu verkaufen, ist die Plattform eine Überlegung wert. Für Creator mit etablierter internationaler Fanbase oder starkem Fokus auf Live-Streaming bleibt OnlyFans oft die naheliegendere Wahl. Ein Testlauf oder eine parallele Nutzung beider Plattformen kann sinnvoll sein, um die Potenziale für dein individuelles Business auszuloten.

Jetzt teilen: