
Im boomenden Markt der Creator-Plattformen treten neben etablierten Größen wie OnlyFans auch neue Player wie 4based auf den Plan, die mit innovativen Ansätzen um die Gunst von Creatorn und Fans werben. Beide Plattformen bieten die Möglichkeit, exklusive Inhalte zu monetarisieren und eine Community aufzubauen. Doch welche eignet sich besser für deine spezifischen Ziele und Inhalte? Dieser Artikel liefert einen detaillierten Vergleich von Funktionen, Gebühren und Besonderheiten, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
4based ist eine aufstrebende Content-Plattform, die sich mit einem modernen Design und Funktionen, die an Instagram Reels erinnern, besonders an ein jüngeres, Social-Media-affines Publikum richtet. Sie bietet Creatorn eine Bühne, um neben klassischen Formaten auch kurze, aufmerksamkeitsstarke Videos zu teilen. Eine Besonderheit ist das integrierte Referral-System, das Anreize für die Gewinnung neuer Nutzer schafft.
Das Vergütungsmodell sieht vor, dass du 40 % der Einnahmen aus direkt verkauften Inhalten erhältst. Zusätzlich partizipierst du mit 30 % an *allen* Ausgaben von Fans, die du für die Plattform geworben hast – auch wenn diese bei anderen Creatorn einkaufen. Dieses System fördert den Aufbau einer Community über das eigene Profil hinaus.
OnlyFans ist die weltweit führende Plattform für bezahlte Exklusiv-Inhalte und deckt ein breites Themenspektrum ab, von Fitness und Kunst bis hin zu Erwachsenenunterhaltung. Creator können hier über Abonnements, Pay-per-View-Nachrichten (PPV) und Trinkgelder (Tips) Geld verdienen. Das Standardmodell sieht vor, dass 80 % der Einnahmen beim Creator verbleiben, während OnlyFans 20 % Provision einbehält. Die enorme Bekanntheit der Marke sorgt für eine potenziell riesige Reichweite, aber auch für starken Wettbewerb.
OnlyFans – Vorteile:
OnlyFans – Nachteile:
4based – Vorteile:
4based – Nachteile:
Beide Plattformen gelten als relativ benutzerfreundlich. OnlyFans bietet eine bewährte Struktur aus Feed und Bezahlschranke. 4based setzt auf ein dynamischeres, von Social Media inspiriertes Interface mit Fokus auf Kurzvideos. Bei der Monetarisierung nimmt OnlyFans feste 20% Provision. 4based hat ein anderes Modell, bei dem der Creator 40% aus Direktverkäufen erhält, aber zusätzlich 30% an allen Umsätzen geworbener Fans partizipiert.
Für die Community-Interaktion bieten beide private Nachrichten und Kommentarfunktionen. OnlyFans hat mit seiner Live-Streaming-Funktion einen Vorteil für Echtzeit-Interaktion. 4based fördert durch sein Referral-System stark das externe Marketing durch die Creator selbst, was potenziell zu einem anderen Community-Wachstum führen kann.
Beide Plattformen fordern eine Identitätsprüfung (Verifizierung) von Creatorn, bevor diese Inhalte monetarisieren können. Dies dient dem Schutz der Nutzer und der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. OnlyFans gilt als sehr streng beim Jugendschutz und gewährt Zugang zu Profilen in der Regel erst nach Altersverifizierung der Fans. 4based erlaubt unter Umständen eine Vorschau auf nicht-explizite Inhalte auch für nicht verifizierte Nutzer. Beide Anbieter setzen auf Verschlüsselung und bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur Account-Sicherung an.
Feature | OnlyFans | 4based |
---|---|---|
Monetarisierung | Abos, PPV, Trinkgelder, Live | PPV, Trinkgelder, Referral |
Provision (Creator-Anteil) | 80% | 40% (Direkt) + 30% (Referral) |
Content-Formate | Fotos, Videos (lang/kurz), Live | Kurzvideos (Reels-Stil), Fotos, Nachrichten |
Nutzerbasis | Sehr groß, international | Kleiner, wachsend, evtl. jünger |
Zahlungsmethoden (Fans) | Kreditkarte (USD-Basis) | Kreditkarte, PayPal, Apple Pay, Sofort (EUR-Basis) |
Live-Streaming | Ja | Nein (Stand der Info) |
Deine Wahl sollte sich nach deinen Inhalten und Zielen richten: Produzierst du primär längere Videos oder möchtest du Live-Streams nutzen? Dann könnte OnlyFans besser passen. Liegt dein Fokus auf kurzen, dynamischen Videos im Stil von TikTok oder Reels und möchtest du ein potenziell jüngeres Publikum ansprechen? Dann könnte 4based interessant sein. Berücksichtige auch deine Marketing-Strategie: Das Referral-System von 4based belohnt dich stark für das Anwerben neuer Nutzer auf die Plattform.
Wenn du bereits eine große, etablierte Fanbase hast, bietet OnlyFans möglicherweise eine stabilere Basis. Wenn du jedoch neu startest, experimentierfreudig bist und das Referral-Potenzial nutzen möchtest, ist 4based eine prüfenswerte Alternative.
Kann ich auf beiden Plattformen aktiv sein?
Ja, das ist grundsätzlich möglich und wird von einigen Creatorn praktiziert (Multi-Plattform-Strategie). Bedenke aber den erhöhten Aufwand für die Content-Erstellung und Pflege beider Profile sowie eventuelle Exklusivitätsklauseln in Verträgen mit Agenturen.
Ist das Referral-System von 4based wirklich so lukrativ?
Das Potenzial ist vorhanden, hängt aber stark von deiner Fähigkeit ab, neue zahlende Nutzer auf die gesamte Plattform zu bringen. Die 30%-Beteiligung an *allen* Ausgaben deiner geworbenen Fans (auch bei anderen Creatorn) kann bei erfolgreicher Akquise sehr attraktiv sein.
Falls möglich, erstelle Test-Profile auf beiden Plattformen, um ein Gefühl für die Handhabung und die Community zu bekommen. Analysiere, wo sich deine Zielgruppe eher aufhält. Sprich eventuell mit deiner bestehenden Community auf anderen Kanälen und frage nach deren Präferenzen. Vergleiche die Provisionsmodelle im Detail und überlege, welches Modell besser zu deinen Einnahmeerwartungen und deiner Marketingstrategie passt (stabile Abo-Einnahmen vs. Potenzial durch Referrals).
Die Entscheidung zwischen OnlyFans und 4based ist keine Entweder-Oder-Frage, sondern hängt von deiner individuellen Situation ab. OnlyFans bietet die etablierte Plattform mit großer Reichweite und bewährten Monetarisierungsfunktionen. 4based lockt mit einem innovativen Referral-System, modernen Zahlungsoptionen und einem Fokus auf Kurzformate. Wäge die Vor- und Nachteile sorgfältig ab, prüfe, welche Plattform besser zu deinem Content-Stil und deiner Zielgruppe passt, oder erwäge sogar eine parallele Nutzung, um das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. Unabhängig von der Plattformwahl bleiben Authentizität, Qualität und strategisches Marketing die wichtigsten Erfolgsfaktoren.
Lumos Agency
Theodor-Jansen-Straße 9
66386 St. Ingbert
Deutschland